Das Programm
08. August - 20:00
ELEONORA STRINO
Eleonora Strino ist eine wunderbare Künstlerin mit einem wunderbaren Gespür dafür, Kreativität und Sensibilität mit einer virtuosen technischen Beherrschung zu verbinden. Ihre Kompositionen und ihr Gitarrenspiel sind voller Emotionen und Verbundenheit. Einer meiner Grundpfeiler der Aufführung ist es, Ihre Seele mit der Welt um Sie herum zu kommunizieren. Elenora tut das mit einer solchen Fülle, dass es schwer ist, die richtigen Worte zu finden, um sie zu beschreiben. Man muss ihr zuhören und ihr zusehen, wie sie ihre Gaben überbringt.
• Eleonora Strino - Guitar & Comp.
• Antonio Cuadros De Béjar - Guitar & Comp.
• Christoph Danbgelmaier - Bass
• Daniel Messina - Drums
08. August - 21:00
NORMAN PEPLOW PANAMERICAN QUINTET
Lateinamerikanische Heiterkeit trifft auf die treibende Kraft des Jazz, rhythmische Vielfalt auf melodische Fülle. Bei Norman Peplows Panamerican Quintet ist der Name Programm:
So bunt wie die Länder entlang des längsten Highways der Welt, so vielfältig sind die klanglichen Identitäten auf dieser musikalischen Reise.
Das Projekt um den Bandleader verbindet authentisch den Rhythmenreichtum Mittel- und Südamerikas mit den Elementen des Jazz – ohne sich dabei künstlerisch einzuschränken, wie die solistischen Ausflüge der fünf Bandmitglieder eindrucksvoll bezeugen - alle Bandmitglieder bewegen sich seit Jahren auch unabhängig voneinander in den verschiedensten Genres - von Jazz und Klassik über Weltmusik bis Pop – und sind rund um den Globus aktiv.
Norman Peplow hat im Laufe seines künstlerischen Schaffens eine ganz individuelle Handschrift entwickelt, die in zahlreichen Originalkompositionen und ausgeklügelten Bearbeitungen bekannter Stücke zum Ausdruck kommt. Das Studium an der Musikhochschule Köln sowie die jahrelange Arbeit als Sideman mit verschiedenen hochkarätigen Künstlern aus den Bereichen Jazz und lateinamerikanische Musik inspirierten ihn zu seinem ganz besonderen Stil.
• Daniel Manrique - Fl
• Norman Peplw - Piano
09. August - 20:00
HUGO FERNANDEZ QUARTETT
Hugo Fernandez ist ein mexikanischer Gitarrist, der bereits drei Alben veröffentlicht hat. Er hat an Festivals, Foren und Clubs in Mexiko und Spanien teilgenommen und macht sich zunehmend einen Namen in der deutschen Jazzszene und im übrigen Europa.
Nachdem er 12 Jahre in Madrid gelebt hat, hat ihn die Gegenwart in die Stadt Berlin geführt. Seit 2019 arbeitet er mit seinem neuen Berliner Ensemble "New Grounds", bestehend aus Christoph Titz (tpt), Martin Lillich (bass) und Jesus Vega (drs).
Sein aktuelles Album "Ozean" (Origin Records 2022) erkundet die Verschmelzung von Jazz mit verschiedenen Musikstilen, um einen eigenen Sound zu erhalten.
"Fernandez will nichts weniger als die ungenutzten Möglichkeiten des Jazz erforschen. Das ist alles andere als ein größenwahnsinniges Unterfangen. Das New Grounds Quartet bringt folkloristische Formen, Elemente der westlichen Klassik und Pop zusammen. Das Ergebnis ist eine zukunftsweisende Vision des Jazz. - Haus der Kulturen der Welt | Berlin, Deutschland
Sein Album "Cosmogram" (Origin Records 2015) in Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Antonio Sanchez wurde von der Öffentlichkeit sehr gut aufgenommen und erhielt hervorragende Kritiken vom Rollingstone Magazine, Jazztimes, El Pais und Downbeat Magazine, das "Cosmogram" als eines der besten Alben des Jahres 2015 bezeichnete.
"Seine Songs sind im Allgemeinen sowohl eingängig als auch einfallsreich, viele der Darbietungen entwickeln sich in unerwartete Richtungen, und die oft episodischen Rahmen lassen die meisten der Stücke wie Mini-Suiten klingen. - DOWNBEAT (SCOTT YANOW) "
Er hat einen Bachelor-Abschluss in professioneller Musik vom Berklee College of Music und einen Master-Abschluss in Jazz von der University of New Orleans USA. (2005).
PRESSEZITATE
“…catchy and inventive… selections sound like mini suites…” Downbeat Magazine (USA)
"...personality, competence and a sound all of its own..." El Pais (Spain)
“… a projection to a magical world…” RollingStone Magazine (Mexico)
• Christoph Titz - Trompet
• Hugo Fernandez - Gitarre/Komponist
• Martin Lillich – E-Bass
• Jesús Vega - Schlagzeug
09. August - 21:00
BEYOND
BEYOND ist das neueste Projekt des Stuttgarter Bassisten Christoph Dangelmaier.
Neun Musiker*innen schaffen einen vielschichtigen Soundtrack: von Eastern bis Western, elektrisch bis akustisch, von Jazz bis Latin, über Folk und Country, gleichermaßen wild wie romantisch. Komplexe Eigenkompositionen nehmen den Zuhörer mit auf eine akustische Weltreise, schlagen den Bogen zwischen orientalischen Klängen und Gospel und ziehen ihre Spur von klassischen Klängen zu elektronischen Sounds.
Weltmusik im weitesten Sinn.
Ein Roadmovie für die Ohren.
Für den Trip zum Horizont hinter dem Horizont.
Presse:
Bezaubernde und fesselnde Musik... Ausgezeichnet arrangiert, komponiert, geformt und spontan improvisiert. In der schönen Farbigkeit der Instrumente, in vielen miteinander interagierenden Ebenen, die den Eindruck erwecken, als seien sie spontan entstanden, und doch sind es gut durchdachte Konstruktionen, bei denen die Improvisationen der Musiker Teil der Form sind.
jazz-fun.de
Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
• Vanessa Porter - Vibes /Percussion
• Ekkehard Rössle - Sax/Bcl
• Eugen Aniskewitz - - Guitar
• Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
• Gee Hye Lee - Piano
• Reinhold Uhl - Keys
• Christoph Dangelmaier - Bass, Comp., Arr.
• Felix Schrack - Drums
• Martin Grünenwald - Drums
10. August - 20:00
DIEGO PINERA QUARTETT
„Berlin Odd Wisdom“
Für sein neues Album gründete Diego Piñera 2019 die Band „Berlin Odd Wisdom“. Mit ihr bereitete Diego Piñera sein Album „ODD WISDOM“ vor, welches im Januar 2021 bei ACT veröffentlicht wurde. Berlin ODD WISDOM , das sind Diego Piñera (composer / drums), Igor Osypov ( guitar) Peter Ehwald( sax) und Marcel Krömker ( bass), die alle vier in Berlin leben.
Die Band ist die künstlerische Basis für die Entwicklung innovativer und experimenteller Projekte mit anderen MusikerInnen unter dem Claim: „Berlin ODD WISDOM meets…..
Mit ihnen erarbeitete Diego u.a. Komposition eines Doppelquartetts: „Berlin ODD WISDOM meets Jalsa- Streich-Quartett“
• Peter Ehwald
• Igor Osypov
• Marcel Krömker
• Diego Piňera
10. August - 21:00
BA-WÜ ALL STARS
Das musikalische Potential Baden Württembergs ist fast unerschöpflich. Das macht die Auswahl an Musikern für eine "All Stars-Band" sehr schwierig, aber zugleich kann auch auf die Vielfalt gesetzt werden, die so eine Band von Jahr zu Jahr mit sich bringen kann, indem man sie jedes Jahr neu besetzt.
Latin Affairs
• Antonio Cuadros De Béjar - Guitar
• Christoph Dangelmaier - Bass
• Daniel Messina - Drums
Datenschutz Kontakt Impressum
2018 © Latin Jazz Initiative